Haydi! Heimat! 

Junges Volkstheaterstück von Katja Hensel

Regie: Anne Verena Freybott

Mit dem Ensemble des Landestheaters Schwaben aus Memmingen

 

Die Autorin Katja Hensel erzählt in ihrem neuen Kinderstück von der kindlichen Suche nach einem seelischen Zuhause in einer Zeit, die von Diskontinuität und permanentem Wechsel geprägt ist. Wo findet sich Heimat jenseits eines fixen Ortes, einer unveränderlichen Familienkonstellation, einer Sprache oder Kultur? HAYDI! HEIMAT! ist ein Stückauftrag eigens für das Landestheater Schwaben. Kemal ist überfordert von der Aufgabe, etwas in die Schule mitzubringen, das für ihn Heimat bedeutet. Als er seine Familie befragt, gibt jeder eine andere Antwort und bald erschlägt ihn das Thema Heimat so, dass er erkrankt. Plötzlich steht Ella an seinem Bett, die seit Kurzem in seine Klasse geht und im gleichen Hochhausblock wohnt. Zusammen schauen 
sie sich das Kinderbuch „Haydi“ an, das Kemals Oma ihm zum Thema Heimat vorgeschlagen hat. Zwar ist es auf Türkisch, aber Ella denkt sich entlang der Illustrationen ihre eigene Geschichte dazu aus. Das alte Kinderbuch und die neue Freundschaft müssen noch einige unerwartete Erlebnisse überstehen, bis die Kinder am Ende gemeinsam in Kemals Schule ihre Version von Heimat vorstellen: Zerrissen, in anderer Reihenfolge, übermalt, neu zusammengeklebt und ziemlich mitgenommen. Aber selbstgemacht und gut! HAYDI! HEIMAT! erzählt anhand des Umgangs mit einem Heimatroman, der über Kulturkreise und Zeiten hinweg 
Kinder begleitet und prägt, wie Kinder Heimat kulturell, emotional und kreativ erleben. Das Stück übersetzt disparate Heimaterfahrung in kraftvolles, junges Volkstheater, das Zugehörigkeit auf Taten und nicht auf Abstammung begründet. Die Stückentwicklung HAYDI! HEIMAT! ist Teil von NAH DRAN!, ein Projekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der BRD und des Deutschen Literaturfonds. Für Kinder ab 8 Jahren


Landestheater Schwaben,  Memmingen   Illustration Meltem Bakaya

 

Freitag, 15. März 2019 vormittags HAUS OBERALLGÄU SONTHOFEN 

 

Die Veranstaltung wird an Kindergärten und Schulen verkauft.

Restkarten an der Tageskasse auf Anfrage!

Druckversion | Sitemap
© Kulturgemeinschaft Oberallgäu e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.