Freitag, 24. November 2017 um 20 Uhr
Hofgarten Immenstadt
Familienschauspiel mit Musik
von Christian Auer nach dem Roman von Otfried Preußler
Regie: Stefan Zimmermann
Mit Richard Peter, Oliver Severin, Catherin Joos, Michael Stark, Thorin Kuhn, Oskar-Wolf Meier
Der 14-jährige Waisenjunge Krabat tritt eine Müllerlehre an. Die Mühle stellt sich als „Schwarze Schule“ heraus, in der der Meister jeweils zwölf Mühlknappen in Schwarzer Magie unterrichtet. Zunächst
gefällt Krabat die Ausbildung. Ihn fasziniert die Macht, die man über Menschen erlangen kann. Er freundet sich mit den Gesellen an, insbesondere mit dem Altgesellen Tonda, der sein Vorbild wird. Doch
nach einem Jahr stirbt Tonda auf mysteriöse Weise, und ein neuer Lehrjunge nimmt seinen Platz ein. Nach Ablauf des zweiten Jahres stirbt ein weiterer Geselle. Er wird durch Krabats Freund ersetzt.
Krabat durchschaut allmählich das furchtbare Spiel: Der Meister hat sich dem Bösen verschrieben und muss jedes Jahr einen seiner Schüler
opfern. Krabat will ihm die Stirn bieten, übt sich in der Schwarzen Kunst und wird zum besten Schüler. Kraft gibt ihm die Liebe zu einem Mädchen aus dem Dorf, der Vorsängerin „Kantorka“, deren Namen
er nicht kennt. Mit ihr trifft er sich heimlich. Einer der Gesellen vertraut Krabat etwas Wichtiges an: Die Liebe eines Mädchens zu einem der Müllerburschen kann den Meister besiegen. Dazu muss das
Mädchen in der Silvesternacht in der Mühle erscheinen und eine Probe auf Tod und Leben bestehen. Lange ringt Krabat mit sich, ob er das seiner Kantorka zumuten möchte ...
a.gon Theater München