Russische Kammerphilharmonie               St. Petersburg

Leitung: Juri Gilbo
Solist: Prof. Dmitri Berlinsky, Violine

Programm:
Gabriel Fauré, Pavane op. 50
Pjotr Illitsch Tschaikowsky, Violinkonzert D-Dur op. 35
Johannes Brahms, Symphonie Nr. 4, e-Moll op. 98

Samstag, 20. Mai 2017
um 18 Uhr

im Hofgarten Immenstadt

Näheres zum Orchester und Solist auch unter dem folgenden links: Orchester    Solist

 

Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg wurde 1990 von Absolventen des renommierten und traditionsreichen St. Petersburger Staatskonservatoriums gegründet. Das Orchester ist zweifelsfrei einer der bedeutendsten musikalischen Botschafter seines Landes. Es demonstriert eindrucksvoll die unerschöpfliche Vielfalt an musikalischen Talenten sowie den hohen Ausbildungsstandard seines Heimatlandes. Sein außergewöhnlich breitgefächertes Repertoire, das vom Barock bis zur Moderne reicht, hat es zu einem der gefragtesten Klangkörper Europas gemacht.

Aufgrund seiner vielbeachteten Virtuosität und kultivierten Klangkultur gastiert das Orchester regelmäßig mit Solisten von Weltrang in den wichtigsten europäischen Konzerthäusern und bei zahlreichen renommierten internationalen Festivals.
Die intensive Konzerttätigkeit wird durch die Studioproduktionen ergänzt. Die CD des Orchesters mit Werken von Carl Maria von Weber, die bei SONY MUSIC erschienen ist, wurde mit der begehrten „Editor’s Choice“ des britischen Gramophone-Magazine ausgezeichnet. 

 

Dirigent 
Juri Gilbo wurde 1968 im heutigen Sankt Petersburg als Sohn eines Wissenschaftlers und einer Ärztin geboren. Bereits mit vier Jahren erhielt er seinen ersten Geigenunterricht. Seine Studien führten ihn an das St. Petersburger "Rimski-Korsakow" Staatskonservatorium und anschließend an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main in die Bratschenklasse von Tabea Zimmermann. Dirigieren und Orchesterleitung studierte er bei den Dirigenten Luigi Sagrestano und Philip van Buren. Er debütierte als Dirigent 1996 und konzertierte anschließend erfolgreich mit unterschiedlichen Orchestern in Russland, USA, Brasilien, Japan, Israel, Türkei und Europa.

1998 wurde er Künstlerischer Leiter und Chefdirigent der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg. Mit Juri Gilbo trat eine charismatische Persönlichkeit an die Spitze des Orchesters, der es gelang, durch die Verbindung der legendären russischen Streicherschule mit westeuropäischen Bläsertraditionen ein internationales Spitzenorchester mit einem unverwechselbaren Klang zu schaffen.

 

Solist 

Dmitri Berlinsky wurde in eine Petersburger Musikerfamilie hineingeboren und erlernte das Violinspiel unter Anleitung seines Vaters. Bereits in jungen Jahren trat er als Solist mit den St. Petersburger Symphonikern und der Moskauer Philharmonie auf. Er absolvierte die Musikschule für Hochbegabte und studierte am Konservatorium Moskau. Nach Studienabschluss erhielt er eine Einladung an die weltberühmte Juilliard School. Öffentlich trat der Geiger als jüngster Gewinner in der Geschichte des Internationalen Paganini-Wettbewerbes in Genua in Erscheinung. Auch aus anderen renommierten internationalen Wettbewerben ging Berlinsky als Sieger hervor.

Der Geigenvirtuose hat eine Professur an der Musikhochschule Michigan inne; er gibt Meisterkurse an Musikuniversitäten in Europa, Asien und den USA. Berlinsky hat erfolgreich mehrere CDs eingespielt, erhielt zahlreiche Preise und ist in der glücklichen Lage, historische Violinen aus den weltberühmten Werkstätten von Stradivari, Guarneri, Guadagnini als Leihgaben in Konzerten präsentieren zu dürfen. 

Druckversion | Sitemap
© Kulturgemeinschaft Oberallgäu e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.