47. Symphoniekonzert

Leitung: Juri Gilbo

Solist: Vadim Tsibulevsky 1. Konzertmeister 
                                             des Niederländischen Philharmonischen Orchesters                                     

Programm
Wolfgang Amadeus Mozart Figaros Hochzeit


Violinkonzert Giovanni Allevi

Pause

Pjotr Iljitsch Tschaikowski Sinfonie Nr 4 f-Moll op 36

 

 

Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg wurde 1990 von Absolventen des renommierten und traditionsreichen St. Petersburger Staatskonservatoriums gegründet.
Das Orchester ist zweifelsfrei einer der bedeutendsten musikalischen Botschafter seines Landes. Es demonstriert eindrucksvoll die unerschöpfliche Vielfalt an musikalischen Talenten sowie den hohen Ausbildungsstandard seines Heimatlandes. Sein außergewöhnlich breitgefächertes Repertoire, das vom Barock bis zur Moderne reicht, hat es zu einem der gefragtesten Klangkörper Europas gemacht.

Aufgrund seiner vielbeachteten Virtuosität und kultivierten Klangkultur gastiert das Orchester regelmäßig mit Solisten von Weltrang in den wichtigsten europäischen Konzerthäusern und bei zahlreichen renommierten internationalen Festivals.
Mit ihrem unverwechselbaren künstlerischen Profil ist die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg nicht mehr aus dem europäischen Kulturleben wegzudenken.
Die intensive europaweite Konzerttätigkeit wird durch die Studioproduktionen ergänzt. Die CD des Orchesters mit Werken von Carl Maria von Weber, die bei SONY MUSIC erschienen ist, wurde mit der begehrten „Editor’s Choice“ des britischen Gramophone-Magazine ausgezeichnet. 

Mit Juri Gilbo, der seit über zwanzig Jahren Künstlerischer Leiter des Orchesters ist, trat eine charismatische Musikerpersönlichkeit an die Spitze des Klangkörpers. Es ist ihm gelungen, für das Orchester neue Maßstäbe zu setzen, es zu einem internationalen Spitzenorchester zu formen und ihm einen unverwechselbaren Klang durch die Verbindung der legendären russischen Streicherschule mit den westeuropäischen Bläsertraditionen zu verleihen.
Der 1968 in St. Petersburg geborene Musiker erhielt bereits mit vier Jahren seinen ersten Geigenunterricht. Weitere Studien führten ihn an das traditionsreiche St. Petersburger Staatskonservatorium, an die Hochschule für Musik und Darstellende Künste nach Frankfurt am Main in die Bratschenklasse von Tabea Zimmermann und anschließend in die Dirigentenschmiede von Luigi Sagrestano.

Seit seiner Gründung ist das Orchester Anziehungspunkt für internationale Solisten. Die legendären Virtuosen Mstislav Rostropovich, Mikis Theodorakis, Igor Oistrach, Nigel Kennedy, Sir James Galway, Reinhold Friedrich, Elena Bashkirova, Giora Feidman, Sharon Kam, Sergei Nakariakov, Gabor Boldoczki, Martin Stadtfeld, Nikolai Tokarev, Andrei Gavrilov und David Garrett gehörten zu den gefeierten Künstlern, die mit dem Orchester auftraten.
Quelle: Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg.


Samstag, 28.8.2021 um 18 Uhr

Hofgarten Immenstadt

 

 

Druckversion | Sitemap
© Kulturgemeinschaft Oberallgäu e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.