Johann Strauß ist zum Inbegriff der Wiener Operette geworden. Ohne Sentimentalität verbindet sich in seiner Musik beschwingte Fröhlichkeit mit leiser Melancholie zu unsterblichen Melodien. Wenige Komponisten waren schon zu Lebzeiten so berühmt wie er. Richard Wagner sagte von ihm, er sei "der musikalischste Schädel in Europa". Meisterhaft verband Strauß in diesem Werk südländische Serenaden, Barkarolen und Tarantellen mit Wiener Walzern. Unbeschwerte Heiterkeit durchzieht diese Operette, die in einem kecken Verwirrspiel während des Karnevals in Venedig zahlreiche Paare zueinander finden lässt.